Gehen Sie sicher und lassen Sie ein Testament aufsetzen - beim Notar Dr. Robert Fasoli in St. Florian

Der Tod eines geliebten, nahestehenden Menschen ist für Angehörige eine besonders schwere Zeit. Neben der Trauer sind viele organisatorische Angelegenheiten zu erledigen, außerdem kommt es oft zu Diskussionen oder Streitereien um den Nachlass. Sorgen Sie bereits zu Lebzeiten vor und nehmen Sie Ihren geliebten Hinterbliebenen zumindest diese Last von den Schultern. In unserem Notariat in St. Florian klären wir sämtliche Details und all Ihre Fragen. Lassen Sie ein Testament beim Notar aufsetzen, denn diesem kommt besondere Rechtssicherheit zu. 

Zum Besprechungstermin sollten Sie nach Möglichkeit folgende Informationen mitbringen:

  • Vor- und Zunamen, Adressen, (soweit vorhanden) Geburtsdaten von künftigen Erben (aber auch von Personen, die Erben werden sollen, sollte der Erbe das zu seinen Gunsten angeordnete Erbe nicht antreten) oder Vermächtnisnehmern (ein Erbe übernimmt den Nachlass alleine oder zu einer Quote, ein Vermächtnisnehmer übernimmt einen im Testament ausdrücklich bezeichneten Vermögenswert)
  • Grundbuchauszüge, sollten Liegenschaften oder einzelne Grundstücke vermacht werden (siehe oben)
  • Kontounterlagen, sollten Sparbücher, Bausparverträge, Wertpapiere oder Girokonten vermacht werden
  • Firmenbuchauszüge, sollten Firmenanteile vermacht werden
  • Ihren Reisepass

Ein Testament beugt Streitereien innerhalb der Familie und den Freunden vor. Sorgen Sie deshalb rechtzeitig vor und klären Sie alle Details rund um Ihren Nachlass, während Sie noch selbst entscheiden können. So können Sie sicher sein, dass Ihr letzter Wille tatsächlich geschieht. Gerne stehen wir Ihnen für Fragen und für das Aufsetzen des Testaments beim Notar in St. Florian zur Verfügung.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.